Material
Polypropylen
Polypropylen ist ein durch Kettenpolymerisation von Propen hergestellter thermoplastischer Kunststoff. Seine Eigenschaften ähneln Polyethylen, er ist jedoch etwas härter und wärmebeständiger.
Polyamid (Nylon)
Polyamide sind lineare Polymere mit einer hervorragenden Festigkeit und Zähigkeit. Gute chemische Beständigkeit besteht gegenüber organischen Lösungsmitteln, doch können sie leicht von Säuren und oxidierenden Chemikalien angegriffen werden.
Polyethylen
Polyethylen ist ein durch Kettenpolymerisation vom petrochemisch erzeugten Ethen hergestellter thermoplastischer Kunststoff, mit hoher Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und weiteren Chemikalien sowie mechanischer und chemischer Stabilität.
Polystyrol
Polystyrol ist ein amorpher oder teilkristalliner Thermoplast, dessen Eigenschaften hart und schlagempfindlich sind.
Polyoxymethylene
Polyoxymethylene sind hochmolekulare thermoplastische Kunststoffe, die eine hohe Steifigkeit, niedrige Reibwerte und guter Dimensionsstabilität aufweist und somit für die Herstellung von Präzisionsteilen eingesetzt wird.
Stahl
Stahl bezeichnet alle metallischen Legierungen, deren Hauptbestandteil Eisen ist und deren Kohlenstoffgehalt i.d.R. 2,06% nicht übersteigt.
Stahl, verzinkt
Stahl bezeichnet metallischen Legierungen, deren Hauptbestandteil Eisen ist und deren Kohlenstoffgehalt i.d.R. 2,06% nicht übersteigt und mit einer dünnen Schicht Zink versehen wurden um sie vor Korrosion zu schützen.